Person unter Container – so lautete die Einsatzmeldung für die Schlussübung der FF Krumbach am 30. Dezember 2016. Am Gelände der Fa. Buchegger in Krumbach war es für die Mitglieder der Feuerweher möglich diese Einsatzsituation zu Üben.
Am Samstag, 17. Dezember feierte Bezirkskommandant Rudolf Freiler bei der Weihnachtsfeier der FF Krumbach seinen 60. Geburtstag bei der die Mitglieder der FF Krumbach, Vertreter der Gemeinde Krumbach, das Bezirksfeuerwehrkommando und die Abschnittskommandanten und Stellvertreter des BFKDO Wr. Neustadt sowie der Alt-Bezirkskommandant Franz Wöhrer mit Begleitung geladen waren.
Am 9. Dezember war das Kommando und Mitglieder der FF Krumbach eingeladen die Tagestätte des Vereins Lebenslicht zu Besichtigen und das Gebäude kennenzulernen. Peter Rotheneder, Leiter der Tagesstätte führte die anwesenden Feuerwehrmitglieder durch das Gebäude und beantwortete die Fragen der Einsatzkräfte.
Ein Absturz eines Kleinflugzeuges war Thema der Übung am 5. November in Tiefenbach. Der Flugunfall wurde mit einem nachgebauten Übungsmodell und 2 Übungspuppen dargestellt, die von den Einsatzkräften gerettet werden mussten – davon eine aus einem Baum.
Am 22.10.2016 fand das Fertigkeitsabzeichen Melder in Stollhof statt. Von der FF Krumbach nahmen 7 Jugendliche an diesem Abzeichen teil. Bei perfektem Wetter konnten die verschiedenen Stationen, welche zum Erreichen des Abzeichens zu absolvieren waren, in Form einer Wanderung durch die Gemeinde Stollhof erfolgreich gemeistert werden.
Am Abend des 9. Oktober wurde im Bereich des „Holzer Park“ eine Gruppenübung durchgeführt. Ziel war der Aufbau einer Löschleitung vom angestauten Pfarrbachs bis zum angenommenen Brandobjekt am Kaiserriegl. Die Herausforderung war der Errichtung einer Saugstelle im Pfarrbach um genügend Löschwasser für die Brandbekämpfung entnehmen zu können.
Ein Brand eines Wirtschaftsgebäudes war der Übungsannahme für die Unterabschnittsübung des Unterabschnittes 3 des Abschnittes Kirchschlag am 1. Oktober in Hochneukirchen. Die Feuerwehren von Maltern, Gschaidt, Krumbach, Bad Schönau, Weißes Kreuz, Götzendorf und Hochneukirchen nahmen daran teil.
Am Samstag, den 1. Oktober 2016, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.
S.g. Besucher unserer Seite. Die Webseite der FF Krumbach ist wieder online. Auf Grund des Updates der Seite sind einige Funktionen noch nicht verfügbar bzw. Links führen nach auf falsche Seiten. Bitte um Verständnis das das noch ein paar Tage dauen wird.
mfg
der Webmaster
