Am 30. Juli wurden die Krumbacher Feuerwehren Weißes Kreuz und Krumbach zu einer Fahrzeugbergung in den Ortsteil Weißes Kreuz gerufen.
Um 5:30 Uhr wurden die Mitglieder der FF Krumbach am 24. Juli zu einer Fahrzeugbergung auf die B55 im Bereich Kreuzung Königseggstraße alarmiert Eine Lenkerin war mit ihrem PKW von der Straße abgekommen und gegen eine Gartenmauer gekracht.
Am 17. Juli kurz nach 13 Uhr wurden die Mitglieder der FF Krumbach zu einem Sturmschaden auf die L137 im Bereich Zöberau gerufen. Ein Gipfel eines Baumes ragte bis in die Mitte der L137.
Zu einem Flurbrand auf der Straße zw. Krumbach und Tiefenbach wurde die FF Krumbach am 8 Juli um 11:30Uhr alarmiert. Auf Grund der ungenauen Lage und des Umfanges wurde die FF Bad Schönau mitalarmiert
Auf Grund eines technischen Defektes an der Treibstoffleitung eines Fahrzeuges wurde am Vormittag des 13. Mai die L137 im Bereich Zöberau auf rund 300m mit Treibstoff verschmutzt.
Am späten Nachmittag des 11. Mai 2021 wurde die FF Krumbach zu einem Schadstoffeinsatz auf der Hochneukirchenstraße im Bereich Sägemühle gerufen.
Am 24. April um 3:38 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Krumbach und Weißes Kreuz zur Unterstützung der Kräfte des Bezirkes Neunkirchen nach Zöbern zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes gerufen.
Die FF Krumbach wurde am Nachmittag des 12. April zur Unterstützung der FF Bad Schönau zu einem Wohnhausbrand gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehren Weißes Kreuz, Kirchschlag, Ungerbach und Hochneukirchen nach Bad Schönau alarmiert.
Am Nachmittag des 20. März wurden die Mitglieder der FF Krumbach zu einer Fahrzeugbergung in den Ortsteil Kraxenberg gerufen. Ein RTW des Roten Kreuz war beim Rücktransport eines Patienten auf einem steilen, vereisten Teilstück von der Straße gerutscht.
Am 9. Februar wurde die FF Krumbach zu einer LKW-Bergung auf die Hochneukirchenstraße nähe Möltern gerufen. Ein LKW-Fahrer kam auf Grund der Schneefahrbahn quer auf der Hochneukirchenstraße zu stehen und sperrte diese.