Am 24. Juni brach in Gutenstein ein großflächiger Waldbrand aus, der sich beidseitig einer Schlucht ausbreitete.
Bis zu 300 Einsatzkräfte, darunter 285 Feuerwehrmitglieder, darunter die Waldbrandruppe 21 waren im schwierigen Gelände im Einsatz.
Drei BMI-Hubschrauber unterstützten mit Wasserabwürfen aus der Luft.
Die Brandbekämpfung erfolgte mit Drohnen, Wärmebildkameras und Spezialgeräten.
Die Waldbrandgruppe 21, bestehend aus Mitgliedern verschiedener Feuerwehren, war maßgeblich beteiligt.
Kommandant Jürgen Simon von der FF Krumbach war Teil dieser spezialisierten Waldbrandgruppe, die am ersten Tag eingesetzt wurde und während der Nachtstunden mit Spezialwerkzeugen die Glutnester bekämpfte.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis zum nächsten Tag, begleitet durch den Einsatz von Drohnen.
Am 25. Juni um 18:00 Uhr konnte schließlich „Brand Aus“ gegeben werden.
Feuerwehren aus mehreren Bezirken, die Bergrettung, die Polizei und das Rote Kreuz standen im Einsatz.
Fotos: Bezirkspresseteam BFKDO Wiener Neustadt, Jürgen Simon