24 Stunden Feuerwehrjugend Krumbach

Im Anschluss gab es von 16:30 - 18:30 einen Stationsbetrieb. Dabei Übten die Jugendlichen den Umgang mit dem Digitalfunkgerät (als Vorbereitung für die Funkübung am Abend), es gab eine Rätselrallye rund ums alte FF-Haus, einen Hindernissparcours im Holzerpark (einer hatte die Augen verbunden, ein zweiter musste ihn durch den Parcours leiten) und Kim-Spiele im Feuerwehraus.
Nach einer kurzen Pause war um 19:00 die Funkübung. Die wurde mit der Unterstützung der aktiven Feuerwehrmitglieder als Schnitzeljagd mit den Rüst, Pumpe, MTF durchgeführt. Zum Abschluss wurde vor der Blockhütte eines Feuerwehrmitgliedes gegrillt. Um 23.00 Uhr ging es zurück ins Feuerwehrhaus – danach ab in die Federn.
Doch wie bei den großen ist auch die Nacht manchmal recht kurz. Bereits im 1 Uhr gab es „Alarm“ und die Jugendlichen mussten zu einem Fahrzeugbrand ausrücken. Mittels Schaumrohr wurde der Brand gelöscht. Anschließend gab es noch Löschübungen mit Feuerlöschern. Danach ging es wieder ins Feuerwehrhaus zurück und ab 2:30 war dann wirklich Nachtruhe.
Nach dem Frühstück um 7:00 am nächsten Morgen wurde die Bewerbsbahn der Feuerwehrjugend für die Saison 2014 auf der Wiese vor dem Feuerwehrhaus aufgebaut.
Von 10:00 - 12:00 gab es wieder etwas Interessantes: Unter professioneller Betreuung wurde der Umgang mit Rollgliss und Strickleiter geübt.
Gemeinsam wurde danach das Mittagessen zubereitet. Pizzatime - Jeder konnte sich seine Pizza selber machen.
Nach dem Mittagessen steckte so manchen die Müdigkeit schon in den Knochen aber es folgte noch das Bewerbstraining für den Feuerwehrjugendleistungsbewerb.
Nur noch schnell Zusammenräumen und schon waren die 24h wieder vorbei
Begleitet wurden die Übungen von den Mitgliedern der FF Krumbach, die bei den Übungen mit den Jugendlichen die Geräte bedienten und für den sicheren Umgang mit den Geräten und Fahrzeugen sorgten.
Insgesamt waren 22 Mitglieder der Feuerwehrjugend und 9 Mitglieder der FF Krumbach bei den 24h mit dabei.
Eingesetzte Fahrzeuge:



