Am 22. Mai fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum die feierliche Überreichung der Jubiläumsurkunden an die NÖ Feuerwehren statt.
Die Freiwillige Feuerwehr Krumbach führte am 11.05.2024 eine Gesamtübung durch. Die Annahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes und eine vermisste Person
Am 4. Mai fand zum ersten Mal der Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus Krumbach statt.
Nach wochenlanger Vorbereitung war es endlich soweit: Am 13. April machten sich Mitglieder der Feuerwehrjugend aus Krumbach und Bad Schönau auf den Weg nach Wöllersdorf zum Wissenstest.
Zum Abschnittsfeuerwehrtag am 6. April in Hollenthon konnte BR Lechner zahlreiche Ehrengäste, sowie die Kommandomitglieder der 19 Feuerwehren, die Abschnittssachbearbeiter und die auszuzeichnenden Mitglieder des Abschnittes Kirchschlag begrüßen.
Am 13. April gab es für Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt Kirchschlag mit der Waldbrandausrüstung der Stützpunktfeuerwehr Hollenthon die Möglichkeit bei einer KHD Großübung im Bereich Stadt Schlaining (OW, Bgld.) teilzunehmen.
Am 26. März fand auf dem Gelände des Feuerwehrhauses Krumbach erneut der Leistungstest statt, der dem Finnentest nachempfunden ist.
Durch die zunehmende Verbreitung von Hochvoltfahrzeugen im Straßenverkehr entstehen neue Gefahren für die Einsatzkräfte, auf die sich die FF Krumbach natürlich vorbereiten muss.
Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages am 3. März in Weikersdorf am Steinfelde wurde an den Feuerwehrkommandanten HBI Jürgen Simon von LBD Dietmar Fahrafellner die Urkunde für 140 Jahre Tätigkeit im Brand- und Katastrophenschutz überreicht.
Im Jahr 2023 absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Krumbach insgesamt 115 Einsätze, bei denen 366 Mitglieder aktiv waren und dabei 781 Einsatzstunden leisteten.